SILBERPFLEGE
Silber hat die Eigenschaft beim Kontakt mit Luft anzulaufen. Bei sorgfältiger Pflege bleibt Ihr Schmuck lange schön. Vermeiden Sie es, Ihren Schmuck während des aufsprühens von Haarspray und Parfüm zu tragen. Auch das Tragen beim Schwimmen in chlorhaltigem Wasser und der Kontakt mit starken Reinigungsmitteln kann dem Schmuck schaden.
Silberschmuck sollte regelmässig gereinigt werden. Staub und loser Schmutz kann einfach mit milder Seife unter laufendem Wasser abgespült werden. Sie können auch spezielle Silberpflegemittel verwenden. Bei uns können sie ein günstiges Silberpflegetuch mit starker Reinigungswirkung erwerben. Bitte spülen Sie den Schmuck nach der Verwendung des Pflegetuches gründlich ab, um Hautirritationen durch das Pflegemittel zu vermeiden.
Wenn Ihr Silberschmuck sehr stark angelaufen ist, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Reinigung in einem Juweliergeschäft.
AUFBEWAHRUNG VON SILBER
Wenn Sie Ihren Schmuck nicht tragen, bewahren sie ihn möglichst in einem luftdichten Behältnis auf. Eine sehr einfache Methode ist die Aufbewahrung in einem wiederverschliessbaren Plastikbeutel. Geschützt vor Licht und Luft bleibt der Schmuck lange glänzend und wie neu.
SILBER IST ECHT
Pures Silber wird mit .999 markiert (Silbergehalt 99,9% oder mehr). Dieses Silber ist aber zu weich, um haltbaren Schmuck herzustellen. Deshalb muss man das Silber durch Legierung mit anderen Metallen vertstärken. Sterlingsilber nennt man Silber, welches mit Kupfer legiert ist und dessen Silbergehalt mindestens 92,5% beträgt.
Unser Schmuck ist aus nickelfreiem 925 Sterlingsilber hergestellt.
Silvernet ist Mitglied im finnischen Goldschmiedeverband und registriert bei TUKES, einem finnischen Warentest (
WISSENSWERTES ÜBER SILBER
Die weltgrössten Silberproduzenten sind Mexiko, Peru, USA, Australien und Chile. Heute werden ca. 20% des Silbers aus reinen Silbermienen gewonnen. Ca. 80% fallen als Nebenprodukt in Gold-, Kupfer-, Blei- und Zinkmienen an.
Silber eignet sich sehr gut zu Schmuckherstellung, weil es sich besonders gut formen lässt. Seine chemischen Eigenschaften werden als glänzend, weiss, flexibel, geschmeidig, mit elektrischer und thermaler Leitfähigkeit, grosser Toleranz für Temperaturveränderungen, Lichtreflektion und Lichtempfindlichkeit beschrieben.
Das chemische Zeichen für Silber: Ag
Schmelzpunkt: 961.93?C
Gewichtseinheit: Troy Ounce
Silber wird noch heute in dieser alten Masseinheit gehandelt.
1 Troy Ounce = 31,1034 g.
SILBER AUF UNTERSCHIEDLICHEN SPRACHEN
Englisch = silver
Lateinisch = argentum
Italienisch = argento
Französisch = argent
Italienisch = argento
Portugiesisch = prata
Spanisch = plata
Estnisch = hõbe
Finnisch= hopea
DIE GESCHICHTE DES SILBERS
Silber gilt seit tausenden von Jahren als wertvoll. Die menschliche Bewunderung von Silber begann vor über 6000 Jahren. Die ersten Vasen aus Silber wurden auf Kreta schon ca. 3100 v. Chr. hergestellt. Silber wird seit der Antike zu Kleidungs-, Hals-, Arm- und Haarschmuck usw. verarbeitet. Um 700 v. Chr. begann man Silber als Zahlungsmittel zu nutzen. Schon im 14. Jahrhundert wurde Sterlingsilber zum Standard in der Silberschmuckproduktion.